Die sozialer Reproduktion von Bildungsabschlüssen nimmt in unserer Gesellschaft einen besonderen Platz ein, da sie zusammen mit den Möglichkeiten sozialen Mobilität die Offenheit einer Gesellschaft widerspiegelt. Im Rahmen des Projektes stellte sich daher die Frage, inwieweit Bildungsabschlüsse in West-Deutschland reproduziert werden und wie sich die Reproduktion von Bildungsabschlüssen über die Geburtskohorten hinwegverändert hat.
Betrachtet man beispielsweise die Wahrscheinlichkeit des Bildungsabschlusses von Töchtern verschiedener Geburtskohorten in Kombination mit jenen ihrer Mütter, so sind bedeutende historische Veränderungen festszustellen.